Dienstag, 02. September 2025, 17.00 Uhr – Gemeindezentrum Schillerhöhe

Druck

Thomas Müntzer“ – Mit Thomas Suckow und Dagmar Tilsch

2025 jähren sich die Niederschlagung der Bauernkriege und der gewaltsame Tod Thomas Müntzers zum 500. Mal. Anlaß für uns, der Biographie und Theologie Thomas Müntzers nachzugehen, und der Frage, inwiefern sie nicht nur tragischer, sondern auch konsequenter Weise sich mit den Aufständen der Bauern verband –, also auch der Frage, was es mit den Letzteren (den Bauernaufständen und – kriegen) – gerade auch geistlich und theologisch – auf sich hatte –, und der, welches (Un-)Verständnis der uns ja in Vielem maßgebliche Martin Luther dafür aufbrachte.
Das an der Bibel ausgerichtete Glauben und Leben, Erwarten und Hoffen in den Gegebenheiten der je eigenen Zeit und Welt kann sehr verschiedene Wege nehmen und Konsequenzen nach sich ziehen. Müntzer, die Bauern und Luther können dafür geradezu beispielhaft angesehen werden. Und vielleicht gelingt es uns, zu zeigen, daß dabei die realgeschichtlich unterlegene Seite wirklich Wichtiges – und das durchaus gut begründet – vertreten hat.


Wir freuen uns auf Sie.


Eintritt frei – Spende erbeten